Das Wahrzeichen von SPO
Seit über 100 Jahren zieren die Pfahlbauten bereits den Sandstrand von St. Peter-Ording. Sie sind das Wahrzeichen von „SPO“. Das Menschen auch am Strand eine gewisse Häuslichkeit zu schätzen wissen, war in St. Peter-Ording eine frühe Erkenntnis. Zunächst wurden zu diesem Zweck hölzerne Karren, ein Pavillion und kleine Hüttchen die Schutz vor Wind und Wetter boten und für kleine Kaffeekränzchen gedacht waren aufgestellt. Diese mussten jedoch immer schnell in Sicherheit gebracht werden, wenn mit der See mal das Temperament durchging. Als 1911die damalige „Giftbude“ als erster Pfahlbau die hölzernen Füße in den Sand steckte, bemühten sich die beiden Ortschaften St. Peter und Ording touristisch Fuß zu fassen. Das belebende Klima und das Bedürfnis nach gesunder Erholung führten schon damals die ersten Gäste nach St. Peter und Ording.
Die beiden Gemeinden wurden im Jahr 1967 vereint und heute ist der 12 km lange Sandstrand in vier Ortsteile unterteilt, die alle über mehrere Pfahlbauten verfügen. Diese beherbergen jeweils ein Restaurant, die Badeaufsicht sowie Sanitäranlagen. Der Ortsteil Bad hat sich mit der Zeit zum Mittelpunkt von St. Peter-Ording entwickelt. Nicht zuletzt auch wegen der rund 1000 m langen Seebrücke, die zu wunderschönen Strandspaziergängen unter der Frühlingssonne einlädt. Eine bessere Lage in St. Peter-Ording kann man sich für ein Hotel kaum vorstellen als direkt an der Erlebnis-Promenade. Das ambassador hotel & spa bietet seinen Gästen eine wunderschöne Aussicht und Entspannung pur, einzigartige Sonnenuntergänge inklusive.
Wir sind bis vor ca. 10 Jahren in jedem Jahr in St.-Peter-Ording gewesen und haben fsast täglich unseren Kaffee oder andere Getränke in dem Restaurant auf den Pfählen eingenommen und das hat uns immer sehr gut gefallen.
Dazu habe ich jetzt eine Frage.
Kann man dieses Restaurant auch fr eine Familienfeier einen Tag buchen?
Wenn das möglich ist, würde ich dies evtl. im Jahr 2021 am 04.09. tun. Bitte teilen Sie mir das kurzfristig per E-Mail mit, damit ich mit meiner Frau und der sonstigen Famiie darüber sprechen kann.
Wir würden dann gern unsere goldene Hochzeit dort feiern.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Noll